Diese Kategorie umfasst alle Handlungen, die das Vermögen eines Unternehmens unrechtmässig schädigen. Dazu zählen Angriffe auf finanzielle Mittel, geistiges Eigentum oder Sachwerte. Beispiele sind Betrug, Diebstahl, Veruntreuung, Entwendung, Sachbeschädigung sowie Verstösse gegen Buchhaltungsvorschriften oder Spesenabrechnungen.
Sexuelle Belästigung | Mobbing | Diskriminierung
Sexuelle Belästigung: Alle unerwünschten Handlungen mit sexuellem Bezug, wie Drohungen, Druck oder unangemessene Berührungen, die die Würde oder das Wohlbefinden der betroffenen Person beeinträchtigen.
Mobbing: Systematisches, feindseliges Verhalten, das darauf abzielt, eine Person am Arbeitsplatz auszugrenzen oder zu verdrängen.
Diskriminierung: Jemanden aufgrund von Geschlecht, Alter, Herkunft, Rasse, sexueller Orientierung, Sprache, sozialer Stellung, Religion, Behinderung oder anderer persönlicher Merkmale zu benachteiligen.
Interessenkonflikt
Ein Interessenkonflikt entsteht, wenn private Interessen über geschäftliche gestellt werden. Beispiele:
-Abschluss von Geschäften mit Familienangehörigen ohne Wissen von Aeschbach Chocolatier. -Rekrutierung und Einstellung von Familienangehörigen. -Nebenbeschäftigung bei Geschäftspartnern oder Konkurrenten ohne Zustimmung von Aeschbach Chocolatier. -Verschweigen eines potenziellen Interessenkonflikts
Produktmanipulation
Produktmanipulation liegt vor, wenn ein Produkt absichtlich verändert, verfälscht oder falsch dargestellt wird, um Kundschaft oder Geschäftspartner*innen zu täuschen. Solche Handlungen gefährden die Sicherheit, die Gesundheit der Verbraucher*innen und das Vertrauen in das Unternehmen. Dazu gehören:
-Veränderungen an der Zusammensetzung, Qualität oder Haltbarkeit eines Produkts. -Falsche oder irreführende Angaben auf Etiketten oder in der Produktbeschreibung. -Verstecken von Mängeln oder Risiken. -Manipulation oder falsches Ausweisen von Zertifizierungen, Angaben oder Testergebnissen
Korruption | Bestechung
Es ist verboten, unrechtmässige Vorteile (z. B. Geld, Geschenke) anzubieten, zu versprechen oder anzunehmen, um sich einen geschäftlichen Vorteil zu verschaffen.
Verstoss gegen das Kartellrecht
Es ist verboten, den freien und fairen Wettbewerb zu behindern. Dazu zählen insbesondere illegale Absprachen mit Konkurrenten über Preise, Produkte, Mengen oder Märkte.
Reklamation zu Produkt | Verpackung | Lieferung | Service
Eine Reklamation liegt vor, wenn Mängel oder Unzufriedenheit in Bezug auf ein Produkt, dessen Verpackung, die Lieferung oder den Service melden. Dazu zählen:
-Fehlerhafte, beschädigte oder falsche Produkte. -Mängel an der Verpackung, wie unzureichender Schutz oder fehlerhafte Kennzeichnung. -Lieferprobleme, wie verspätete Zustellungen, falsche Liefermengen oder beschädigte Ware. -Unzureichender Kundschaftsservice oder unangemessene Betreuung -Nicht erfüllte Erwartungen an die Produktqualität, die Verpackung, die Lieferung oder den Service.
Für Reklamationen dürfen Sie sich auch gerne direkt an unser Verkaufsteam wenden:
Beachten Sie das dies kein Notfall-Service ist. Bei dringensten Angelegenheiten mit Gefährdung Ihrer persönlicher Sicherheit wenden Sie sich bitte an die zuständigen Behörden:
Polizei 117 | Rettungsdienst 144
Weitere Informationen zu Ihrem Datenschutz betreffend der Meldeplattform finden Siehier.